Wichtige Hinweise zum Betrieb der Verstärker

Betrieb
Unsere Verstärker sind sehr stabil, allerdings sollte man einige Dinge beachten:

  1. Die Verstärker dürfen nur von erfahrenen Funkamateuren in Betrieb genommen werden!
  2. Betreiben Sie die Verstärker bitte nur mit einer passenden DC-Sicherung (Sicherung 30% höher als der Betriebsstrom, träge)
  3. Dimensionieren Sie den Kühlkörper bitte mit ausreichend Reserve! Die Verstärker haben auch ohne HF-Ansteuerung eine rel. hohe Verlustleistung (AB-Betrieb mit hohem Ruhestrom). Überprüfen Sie anfangs regelmäßig die Temperatur, evtl. ist ein Lüfter sehr hilfreich. Endstufen im Dauerbetrieb (Baken, FM-ATV, vor allem DATV) benötigen eine besonders gute Kühlung!
    Achten Sie bitte auch unbedingt darauf, dass die Verstärkergehäuse absolut plan auf dem Kühlkörper aufliegen und verwenden Sie ruhig etwas Wärmeleitpaste!
  4. Die Monitorspannung ist nur ein Indikator für die Ausgangsleistung (die Höhe hängt von einigen Faktoren ab, z.B. Diodenkennlinie, Temperatur etc. ), diese schwankt also auch bei einer Baureihe von PA zu PA!
  5. In den Unterlagen zu den Verstärkern finden Sie zwei mögliche Schaltungen, um die Verstärker bei Empfang abzuschalten (optional mit Thermoschalter).
  6. Auch wenn die Verstärker einiges aushalten:
    • Bitte nicht verpolen !
    • Bitte nicht die Anschlüsse für "DCin" und "Monitor" verwechseln !
    • Bitte immer mit 50Ohm-Last betreiben (Antenne oder Wattmeter mit 50W-Impedanz und ausreichender Belastbarkeit) !
    • Bitte niemals ohne ausreichende Kühlung betreiben (auch nicht kurzzeitig!)


Hinweis zu DATV
Die Verstärker eignen sich grundsätzlich auch für den DATV-Betrieb, aufgrund der sehr hohen Anforderungen an die Linearität liegt die Ausgangsleistung einige dB unter der Sättigungsleistung (Erfahrungswert: 6dB, für 10 Watt DATV benötigt man also einen Verstärker mit 40 Watt). Da der Abgleich mit höheren Ruheströmen gemacht wird, liefern wir die DATV-Endstufen nur als fertiges Modul. Sie können die kleineren Endstufen evtl. auch selbst für DATV modifizieren, dazu sind die Ruheströme entsprechend anzupassen (bitte anfragen). Der Abgleich ist etwas problematisch, wir übernehmen daher auch keine Gewährleistung!

Hinweis
Falls Sie wider Erwarten mal nicht zufrieden sind, lassen Sie uns das bitte wissen (wir können nur besser werden, wenn wir unsere Fehler kennen!). Falls Sie beim Aufbau und/oder Abgleich Probleme haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (am besten per mail oder Tel.), manchmal kann man ein Problem direkt lösen, manchmal wird es erforderlich sein, dass Sie die Endstufe einschicken und wir uns die Sache ansehen.

Wichige Sicherheitshinweise !!!

  • Diese Baugruppen dürfen nur von einem EMV-erfahrenen Personenkreis
    (Funkamateure mit Aufbau- und Betriebserfahrung) in Betrieb genommen werden.
  • Die Sicherheits- und EMV-Bestimmungen sind zu beachten und zu befolgen!
  • Die Verstärker sind nur bei geschlossenem Gehäuse zu betreiben, bei Abgleicharbeiten an offenen Gehäuse ist besondere Vorsicht angebracht - Ein Teil der Hochfrequenz wird abgestrahlt - schützen Sie sich also unbedingt mit entsprechenden Abschirmmaßnahmen!!
  • Denken Sie bitte immer daran: Hohe Hochfrequenz- und Mikrowellen-Leistungen sind gefährlich !!
  • Die gesetzlichen Bestimmungen sind unbedingt zu beachten.

Abschließend wünschen wir Ihnen viel Freude und Erfolg beim Betrieb unserer Komponenten !

Dirk Fischer Elektronik (DFE)