Sonderpreis - HamRadio 2015 - nur EUR 98.- incl. Tastatur (solange der Vorrat reicht) Die DFM-4 ist ebenfalls mit einem sehr leistungsfähigen Microcontroller ausgestattet und verfügt über umfangreiche Funktionen. Diese Morsetaste wird direkt von einem PC-Keyboard angesteuert und vor allem über die Funktionstasten gesteuert. Auch hier wurde auf eine einfache Bedienung bei vollem Funktionsumfang Wert gelegt. Bei der DFM-4 stehen ebenfalls 8 Textspeicher sowie ein Contest- und High-Speed-Mode für Meteor-Scatter-Betrieb zur Verfügung. Zusätzlich verfügt die DFM-4 über einen "Teach-Mode" in dem die Pausen zwischen den einzelnen Morsezeichen mit einem Faktor 1....3 verlängert werden können. Dies ist vor allem für die Ausbildung wichtig. Die Bedienung der DFM-4 ist mit der Tastaturschablone absolut unproblematisch. |
Tastenbelegung (Tastaturschablone => Anleitung immer dabei) |
|||
F1
|
Ausgabe Speicher 1
|
Shift + F1
|
Ausgabe Speicher 5 |
F2
|
Ausgabe Speicher 2
|
Shift + F2
|
Ausgabe Speicher 6 |
F3
|
Ausgabe Speicher 3
|
Shift + F3
|
Ausgabe Speicher 7 |
F4
|
Ausgabe Speicher 4
|
Shift + F4
|
Ausgabe Speicher 8 |
Druck"+F1 |
Speichern in Speicher 1, Abschluss mit Enter, speichern in Speicher 1-8 entsprechend |
"Rollen"+F1 "Rollen" |
Repeat-Ausgabe von Speicher 1, Abbruch mit ESC oder Repeat-Ausgabe der anderen Speicher entsprechend |
F5 | Ausgabe des Zeichens "BT" |
F6 | Ausgabe der Irrung |
F7 | Ausgabe des Zeichens "AR" |
F8 | Ausgabe des Zeichens "BK" |
Shift + F5 | Ausgabe des Zeichens "EB |
Shift + F6 | Ausgabe des Zeichens "VE" |
Shift + F7 | Ausgabe des Zeichens "KN" |
Shift + F8 | Ausgabe des Zeichens "SK" |
Shift + F9 | Ausgabe des Zeichens "CL" |
Shift + F10 | Ausgabe des Zeichens "KA" |
Shift + F11 | Ausgabe von " /P" |
F9 | Mithörton, Piezzo ein/aus (langer Beep = ein, kurzer Beep = aus) |
F10 |
Ausgangs-Tastleitung ein/aus (langer Beep = ein, kurzer Beep = aus) |
Geschwindigkeit |
|
F11, dann 2 oder 3 Ziffern, anschließend mit "Enter" bestätigen: Geschwindigkeit in Buchstaben pro Minute (30 - 999 BPM) |
|
Pageup/Bild nach oben | Geschwindigkeit + 5 BPM |
Pagedn/Bild nach unten | Geschwindigkeit - 5 BPM |
Weight | |
F12, dann 2 Ziffern, anschließend mit "Enter" bestätigen: Weight * 10, zwischen 30 und 50, d.h. zwischen 1:3.0 und 1:5.0 |
|
Einfügen/Insert | Weight + 0.1 |
Löschen/Del | Weight - 0.1 |
Teach-Mode |
|
Shift + Ziffernblock 3-9 Teach mode, Pauselänge = 3 (Standard) bis 9 Punktlängen Damit werden die Abstände zwischen den Zeichen verlängert, man kann also z.B. Tempo 60 geben, die Abstände aber wie bei Tempo 30 einstellen. |
|
Shift + F12 | Tune |
Backspace | Löscht den zuletzt getippten Buchstaben aus dem Zwischenspeicher |
Shift + Backspace | Löscht den kompletten Zwischenspeicher |
Pause |
Schreibt in den Zwischenspeicher ohne zu senden, damit kann eine Sendung vorab geschrieben werden. Start der Aussendung mit ENTER |
Leuchtdioden | Rollen leuchtet | Zwischenspeicher zu 50% voll |
Rollen blinkt: | Zwischenspeicher zu 80% voll | |
NUM leuchtet: | Speicherausgabe | |
NUM blinkt | Repeatausgabe | |
Auf der Platine kann man verschiedene Tastatursprachen programmieren. |
Abmessungen des Gehäuses: 170 x 115 x 30 mm |
Preis: EUR 129.- |